Chinas Roboter auf Jobsuche
China treibt humanoide Service- und Industrieroboter rasant voran – stark staatlich gefördert und öffentlichkeitswirksam demonstriert. Viele Modelle glänzen mit Einzelfähigkeiten; zum echten Allzweck-Durchbruch fehlen jedoch noch reife, verkörperte KI-Systeme – voraussichtlich noch Jahre.
Politik & Treiber: Peking stuft humanoide Roboter als strategischen Zukunftssektor ein (KI/Robotik/Chips), getrieben von Demografie (schrumpfende Erwerbsbevölkerung), Modernisierung und geopolitischem Wettbewerb mit den USA.
Marktbild 2025: Dutzende Start-ups zeigen produktionsreife Prototypen (Shows, Messe-Demos; teils Pannen inkl.), Einsatz als Greeter/Barista/Küchenhelfer; Fähigkeiten von Laufen bis „Klavier spielen“.
USA vs. China: Nach frühen Impulsen aus den USA (Boston Dynamics; Tesla Optimus, Figure AI) punktet China aktuell durch Sichtbarkeit vieler laufender Demos.
Investitionswelle: Der DeepSeek-Durchbruch befeuert Kapitalzufluss; Tech-Konzerne (Alibaba, Baidu, ByteDance, Tencent) investieren breit in Robotik & KI.
Frontrunner Unitree: TV-Gala machte die Marke populär. Nach frischer Finanzierungsrunde (u. a. Alibaba/ByteDance/Tencent) peilt Unitree einen IPO in Shanghai an; Zielbewertung ~7 Mrd. $ (bei ca. 1 Mrd. Yuan Umsatz). Zum Vergleich: Figure AI kursiert bei ~39 Mrd. $.
„ChatGPT-Moment“ fehlt: Laut Unitree-Chef Wang ist die Hardware weit, doch Allzweck-Software/Embodied AI ist der Engpass. Ein sprunghafter Durchbruch könnte noch Jahre dauern.
Preise & Segmente: Einstiegs-Humanoide bereits ab ~5.000 € (z. B. Unitree R1; Engine AI ähnlich). Show-Modelle ~12.000 €; industriefähige oder autonome Service-Roboter aktuell eher ~5× so teuer.
Erste Anwendungen: Pilot-Einsätze u. a. in Werken von BYD, Geely, FAW; Interesse bei Foxconn, erste Nachfrage in Altenpflege; viele Bestellungen von Universitäten (Forschung).
Ausblick & Zahlen: Think-Tank Leaderobot erwartet ≥10.000 chinesische Humanoide 2025 (mehr als die Hälfte weltweit). 2026 Marktpotenzial ~25 Mrd. Yuan (~3 Mrd. €), bis 2030 Verdreifachung möglich. Goldman Sachs sieht weltweit >38 Mrd. $ bis 2036.
Musk-Zitat: Künftige Plätze 2–10 im Humanoiden-Markt dürften „durchweg chinesische Firmen“ belegen.
China verschafft sich mit Förderpolitik + Demo-Tempo einen Vorsprung in Sichtbarkeit und Industrialisierungsschritten. Kurzfristig dominieren spezialisierte Aufgaben und Preiskämpfe; der Massenmarkt für Allzweck-Humanoide hängt an Fortschritten bei verkörperter KI (Zuverlässigkeit, Sicherheit, Kosten).
Idee, Konzept, Leitung: Uli Rzany
© 2025. All rights reserved.

