people in white shirt holding clear drinking glasses

Doktorspielchen
mit KI


In China wurde mit Agent Hospital ein virtuelles Krankenhaus aufgebaut, in dem autonome KI-Agenten (auf LLMs) die Rollen von Patient:innen, Pflege, Ärzt:innen & Verwaltung übernehmen. Damit lässt sich medizinische Versorgung vollständig simulieren – von Symptomen über Triage und Diagnose bis zur Therapie und Nachsorge.

Wie es funktioniert (SEAL-Ansatz):

  • SEAL – „Simulacrum-based Evolutionary Agent Learning“: Eine simulierte Welt bildet den gesamten Klinikablauf realistisch ab.

  • Synthetische Daten statt Hand-Labeling: Krankheitsverläufe, Befunde und Symptome werden durch LLMs automatisch generiert (gestützt auf medizinische Datenbanken). Aufwendige manuelle Annotationen entfallen.

  • Lernen wie in der Facharzt-Ausbildung: Erfolgreiche Fälle landen in einer Falldatenbank, Fehler in einer Erfahrungsdatenbank – daraus leitet das System Regeln zur Fehlervermeidung ab.

Ergebnisse (Pilotfokus Atemwegserkrankungen):

  • Nach 10.000 simulierten Patientenkontakten:

    • Diagnosegenauigkeit: 95,6 %

    • Therapie-Trefferquote: 77,6 %

  • Startgebiet: COVID-19, Influenza, Asthma.

  • Vorteil: Tausende „Fälle“ in wenigen Tagen statt jahrelanger klinischer Erfahrung.

Der Ansatz zeigt, wie synthetische Simulationen die Entwicklung medizinischer KI massiv beschleunigen könnten. Trotz beeindruckender Werte bleibt die Übertragbarkeit auf die reale Klinik (Datenqualität, Sicherheitsprüfungen, Ethik, Zulassung) der nächste entscheidende Schritt.