geometric shape digital wallpaper

KI Regulierung

USA

Regierungsbehörden & -stellen

  • NIST – National Institute of Standards and Technology · Entwickelt 2023 das AI Risk Management Framework (AI RMF 1.0) als freiwilligen Standard zur Risikosteuerung von KI. NIST

  • U.S. AI Safety Institute (bei NIST) · Baut seit 2024 ein Konsortium für Tests, Bewertung und Sicherheitsstandards für (auch „Frontier“-)KI auf. NIST

  • OSTP – White House Office of Science & Technology Policy · Legte 2022 die „Blueprint for an AI Bill of Rights“ (5 Schutzprinzipien) vor. The White House

  • OMB – Office of Management and Budget · Vorgabe M-24-10 (28.03.2024): AI-Governance und Risiko­management für alle US-Bundesbehörden. The White House

  • NTIA – National Telecommunications and Information Administration · AI Accountability Policy Report (27.03.2024) zu Prüf-/Nachweis­pflichten und Assurance. ntia.gov

  • FTC – Federal Trade Commission · Setzt bestehendes Wettbewerbs-/Verbraucherrecht bei irreführenden KI-Claims & Diskriminierung an. Federal Trade Commission

  • EEOC – Equal Employment Opportunity Commission · 2023 Technical Assistance: Titel VII gilt auch für KI-gestützte Auswahlverfahren (Hiring/Promotion). eeoc.gov

NGOs / Think Tanks

  • Electronic Frontier Foundation (EFF) · Zivilrechtsorganisation; arbeitet zu KI-Grundrechten und evidenzbasierter Regulierung. Electronic Frontier Foundation

  • Partnership on AI (PAI) · Multi-Stakeholder-Nonprofit mit Leitfäden u. a. zu „Safe Foundation Model Deployment“. Partnership on AI

  • Center for AI and Digital Policy (CAIDP) · Unabhängige Non-Profit-Forschung zu nationalen KI-Politiken und Ausbildung von Policy-Leaders. Center for AI and Digital Policy

  • Future of Life Institute (FLI) · Gemeinnützig; Fokus auf KI-Governance & Risiken, u. a. Policy-Ressourcen. Future of Life Institute

EU / Europa

Institutionen & Behörden

  • EU-Kommission – European AI Office (DG CONNECT) · Seit 2024 zentrale Durchsetzungs-/Koordinationsstelle des AI Act (v. a. GPAI). Digitale Strategie der EU

  • AI Act – EU-Verordnung · Veröffentlicht im Amtsblatt am 12.07.2024; legt harmonisierte KI-Regeln fest. EUR-Lex

  • EDPB – Europäischer Datenschutzausschuss · 2024 Opinion zu Datenschutzaspekten bei KI-Modellen (Anonymisierung, Rechtsgrundlagen etc.). EDPB

  • ENISA – EU-Agentur für Cybersicherheit · Leitfäden/Frameworks zur Cybersicherheit von KI (u. a. 2023 „Multilayer Framework“). enisa.europa.eu

  • Europarat – Rahmenübereinkommen zu KI · Erstes völkerrechtlich bindendes KI-Abkommen, zur Unterzeichnung am 05.09.2024 geöffnet. Portal

NGOs / Verbände

  • EDRi – European Digital Rights · EU-weite NGO-Koalition; treibt Grundrechts­schutz & Umsetzung des AI Act mit voran. European Digital Rights (EDRi)

  • BEUC – Europäischer Verbraucherbund · Positionen zur Durchsetzung des AI Act (z. B. Marktüberwachung, GP-AI-Code of Practice). beuc.eu

  • AlgorithmWatch (EU-weit aktiv) · Watchdog zu ADM/KI mit Policy-Arbeit & Monitoring. algorithmwatch.org

Deutschland

Behörden & Gremien

  • BfDI – Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit · Beiträge/Positionspapiere zu KI & AI Act aus Datenschutzsicht. BfDI

  • BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik · Leitfäden zur sicheren Entwicklung/Nutzung von KI-Systemen (seit 2023/2024). BSI

  • KI-Strategie der Bundesregierung · 2018 beschlossen, 2020 fortgeschrieben; Ziele & Maßnahmen für Forschung, Transfer, Regulierung. ki-strategie-deutschland.de

  • Datenethikkommission (2018–2019) · Unabhängiges Expertengremium; Gutachten 2019 mit Empfehlungen zu Algorithmen/KI. BMI Bund

  • DSK – Datenschutzkonferenz (DE-Aufsichtsbehörden) · 2024 Positionspapier zu nationalen Zuständigkeiten für die Umsetzung des AI Act. Datenschutz.de

NGOs / Zivilgesellschaft

  • AlgorithmWatch (Berlin/Zürich) · NGO für Transparenz & Rechenschaft bei algorithmischen Systemen. algorithmwatch.org

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) · Setzt sich für verbraucherfreundliche KI-Aufsicht und Umsetzung des AI Act in DE ein. Verbraucherzentrale Bundesverband

  • Chaos Computer Club (CCC) · Kritische Zivilgesellschafts­stimme zu Überwachung & biometrischer Erkennung im KI-Kontext. ccc.de

  • Bertelsmann Stiftung / iRights.Lab – „Algo.Rules“ · Neun Prinzipien (2019) für verantwortliche algorithmische Systeme. algorules.org