KI-Geschichte
Von Ideen zu Alltagstechnologie – die wichtigsten Meilensteine:
1943 – McCulloch & Pitts
Formales Neuronen-Modell; zeigt, dass Logik mit Netzwerken möglich ist.
1950 – Turing-Test
Alan Turing fragt: „Können Maschinen denken?“ – Startpunkt der modernen KI-Debatte.
1956 – Dartmouth-Konferenz
Begriff "Artificial Intelligence" wird geprägt; KI als Forschungsfeld geboren.
1958 – Perzeptron
Frühe lernfähige Netze; große Erwartungen, aber noch technische Grenzen.
1966 – ELIZA
Früher Chatbot simuliert Gespräche – macht Chancen und Grenzen deutlich.